Wir bieten euch auf dieser Webseite Formulare, OpenData-Sammlungen & Informationen aus der Geographie & Geowissenschaften an.

 

Wir sind das Administrationsteam des Instituts der Geowissenschaften und der Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter den verschiedenen Reitern bieten wir Ihnen ESRI spezifische Produkte an, die für Sie als Angehörige der Universität zur Nutzung in Lehre und Forschung zur Verfügung stehen. Des Weiteren bieten wir Informationen (z.B. Technische Ausstattung, programmspezifische Ausstattung) und Anleitungen für die Räumlichkeiten und die hier bereitgestellte Software an.

 


 

Anstehende Events:

 

Prof. Dr. Christine Geers - Microstructurally influenced high-temperature corrosion processes of alloys in molten salts

Im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums hält Prof. Dr. Christine Geers von der Chalmers University of Technology Department of Chemistry and Chemical Engineering einen Vortrag mit dem Titel „Microstructurally influenced high-temperature corrosion processes of alloys in molten salts" im HS 3.0.21.

Termin(e)
-

Die ‘Große Geländeübung’ durch den Nationalpark Kalkalpen

Der Nationalpark Kalkalpen beeindruckt durch seine einzigartigen Karstlandschaften und eine vielfältige Natur. Im Rahmen der „Großen Geländeübung“ der Fachgruppe Geoökologie haben Bachelorstudierende der Geographie und Masterstudierende im IAS-GCG die Region Oberösterreichs im Sommer 2024 auf einer Hüttenwanderung erkundet.

Selina Urban und Ann-Christin Reichardt präsentieren spannende Einblicke in die Geologie, Botanik, Hydrologie, Wirtschaft, den Tourismus und die Bodenkunde, abgestimmt auf die Besonderheiten der jeweiligen Orte entlang der Wanderroute.

Termin(e)
-

Prof. Johannes Barth „Much ado about O2“

Geowissenschaftliches Kolloquium zum Vortrag von Prof. Johannes Barth, Friedrich-Alexander-Universität

Titel: „Much ado about O2“ 

Vortragsdatum: Dienstag, 17.12.2024 
Start: 16.15 Uhr 
Ort: Institut für Geowissenschaften und Geographie Von-Seckendorff-Platz 3, 06120 Halle 
Hörsaal 3.0.21, Erdgeschoss, Haus 3

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Termin(e)
-